UNSERE TIERE
Auf Gut Fussberg gibt es biologische Hähnchen, Kühe und Gänse.
Auf den Ackerflächen rund um den Hof wird Futter für die Tiere angebaut.
SO GLÜCKLICHLEBEN UNSERE TIERE
HÄHNCHEN
MUTTERKÜHE
GÄNSE
Respekt, den man schmeckt.
Ein respektvoller Umgang mit den Tieren wird auf Gut Fussberg groß geschrieben: Dazu gehört ein artgerechtes Hähnchenleben ebenso, wie eine schonende Verarbeitung der Tiere. All unsere Hähnchen erhalten wir als Eintagsküken von zertifizierten Bio-Höfen, selbstverständlich haben auch alle Elterntiere den Bio-Status.
So glücklich leben unsere Hähnchen.
Unsere Hähnchen leben in Gruppen von 350 Tieren zusammen, so entsteht unter den Hähnchen kein Stressverhalten. Die Tiere haben freien Auslauf, genießen Staub- und Sonnenbäder und können Ihrem natürlichem Pickverhalten nachkommen. Auch unsere großen Ställe bieten den Tieren genügend Freiraum für ein artgerechtes Leben – eingestreut mit Stroh von unseren eigenen Feldern finden unsere Hähnchen hier einen schützenden Schlaf- und Rückzugsort.
Genügend Zeit zum Großwerden.
Unsere Hähnchen leben doppelt so lange, wie Tiere aus konventioneller Haltung. Wir geben den Hähnchen die Zeit, die sie benötigen, um gesund groß zu werden. Unsere Haltungsform ist auf ein artgerechtes und nicht auf ein schnelles Wachstum der Tiere ausgerichtet. Die Fütterung erfolgt unter anderem mit unserem selbst angebauten Bio-Weizen. Nur so werden aus Küken prächtige Freilandhähnchen mit besonderer Bio-Qualität, die man schmeckt.
So können Sie bestellen
Sie können uns Ihre Bestellung per E-Mail an kontakt@gutfussberg.de zusenden oder bei unseren Händlern vorbestellen. Bleiben Sie auf dem laufenden! In unseren Hofnachrichten informieren wir Sie über Termine und Veranstaltungen.
Ein respektvoller Umgang mit den Tieren wird auf Gut Fussberg groß geschrieben: Dazu gehört ein artgerechtes Hähnchenleben ebenso, wie eine schonende Verarbeitung der Tiere. All unsere Hähnchen erhalten wir als Eintagsküken von zertifizierten Bio-Höfen, selbstverständlich haben auch alle Elterntiere den Bio-Status.
So glücklich leben unsere Hähnchen.
Unsere Hähnchen leben in Gruppen von 350 Tieren zusammen, so entsteht unter den Hähnchen kein Stressverhalten. Die Tiere haben freien Auslauf, genießen Staub- und Sonnenbäder und können Ihrem natürlichem Pickverhalten nachkommen. Auch unsere großen Ställe bieten den Tieren genügend Freiraum für ein artgerechtes Leben – eingestreut mit Stroh von unseren eigenen Feldern finden unsere Hähnchen hier einen schützenden Schlaf- und Rückzugsort.
Genügend Zeit zum Großwerden.
Unsere Hähnchen leben doppelt so lange, wie Tiere aus konventioneller Haltung. Wir geben den Hähnchen die Zeit, die sie benötigen, um gesund groß zu werden. Unsere Haltungsform ist auf ein artgerechtes und nicht auf ein schnelles Wachstum der Tiere ausgerichtet. Die Fütterung erfolgt unter anderem mit unserem selbst angebauten Bio-Weizen. Nur so werden aus Küken prächtige Freilandhähnchen mit besonderer Bio-Qualität, die man schmeckt.
So können Sie bestellen
Sie können uns Ihre Bestellung per E-Mail an kontakt@gutfussberg.de zusenden oder bei unseren Händlern vorbestellen. Bleiben Sie auf dem laufenden! In unseren Hofnachrichten informieren wir Sie über Termine und Veranstaltungen.
Auf unserem Biohof leben 30 Mutterkühe mit ihren Kälbern und einem fürsorglichem Gatten.
Bis zu Neun Monate im Jahr verbringen unsere Kühe auf der Weide. Sie haben immer frisches Gras zur Verfügung, stets Bäume als Schattenspender und Zugang zu Wasser.
Desweiteren haben sie jede Menge Freiraum um ihr arttypisches Verhalten ausleben zu können. Dazu gehört Brunstverhalten wie aufreiten, nachlaufen, flemen und rangeln. Sowie nach Herzenslust im Gras und Dreck wälzen, sich jagen und herumtollen. Natürlich behalten unsere Kühe ihre Hörner und können deshalb ihre Rangordnung gut festlegen denn bei behornten Tieren gilt: Meist reichen Drohgebärden ohne Körperkontakt schon aus um die Stellung des Tieres in der Rangfolge festzulegen. Kommt es beim Rangkampf einmal zu Körperkontakt dauert dieser meist nur wenige Sekunden bis der Rang der Tiere festgelegt ist. In der kurzen Stallzeit erhalten die Tiere eigene Silage von unseren Bioflächen, außerdem steht ihnen eine mit Stroh eingestreute Liegefläche zur Verfügung.
Geschlachtet werden unsere Kühe drei Kilometer von unserem Hof entfernt bei der Landschlachterei Löbach. Sie werden am Vorabend dorthin verbracht, wo sie in Gesellschaft anderer Tiere die Nacht verbringen. Am nächsten morgen findet dann in ruhiger Atmosphäre die Schlachtung statt, nach zehn Tagen im Kühlhaus wird zerlegt und nach Kundenwunsch abgepackt.
Desweiteren haben sie jede Menge Freiraum um ihr arttypisches Verhalten ausleben zu können. Dazu gehört Brunstverhalten wie aufreiten, nachlaufen, flemen und rangeln. Sowie nach Herzenslust im Gras und Dreck wälzen, sich jagen und herumtollen. Natürlich behalten unsere Kühe ihre Hörner und können deshalb ihre Rangordnung gut festlegen denn bei behornten Tieren gilt: Meist reichen Drohgebärden ohne Körperkontakt schon aus um die Stellung des Tieres in der Rangfolge festzulegen. Kommt es beim Rangkampf einmal zu Körperkontakt dauert dieser meist nur wenige Sekunden bis der Rang der Tiere festgelegt ist. In der kurzen Stallzeit erhalten die Tiere eigene Silage von unseren Bioflächen, außerdem steht ihnen eine mit Stroh eingestreute Liegefläche zur Verfügung.
Geschlachtet werden unsere Kühe drei Kilometer von unserem Hof entfernt bei der Landschlachterei Löbach. Sie werden am Vorabend dorthin verbracht, wo sie in Gesellschaft anderer Tiere die Nacht verbringen. Am nächsten morgen findet dann in ruhiger Atmosphäre die Schlachtung statt, nach zehn Tagen im Kühlhaus wird zerlegt und nach Kundenwunsch abgepackt.
Auf Gut Fussberg sind die Gänse los…
Jedes Jahr im Mai ist es wieder soweit: Unsere Gänse ziehen als Eintagsküken auf den Hof. Ihre Kindheit genießen die Tiere in einer Gruppe von bis zu 100 Gänsen in einem Stall mit wohliger Wärme. Bereits nach einigen Wochen geht es nach draußen in die große weite Welt. Im Freilauf mit Zugang zu offenem Wasser führen die Gänse ein artgerechtes Leben und fressen neben frischem Weidegras auch unseren selbstangebauten Bio-Weizen.
Hier darf Gans noch ganz Gans sein.
Die Haltung unserer Gänse ist auf langsames Wachstum ausgelegt, unsere Bio-Tiere leben mindestens 200 Tage im Freien. Auf der großen Weidefläche ernähren Sie sich natürlich und legen einige Gänsemärsche zurück. Nur so bildet sich besonders zartes Fleisch ohne dicke Fettschicht und in hervorragender Bio-Qualität.
Jedes Jahr im Mai ist es wieder soweit: Unsere Gänse ziehen als Eintagsküken auf den Hof. Ihre Kindheit genießen die Tiere in einer Gruppe von bis zu 100 Gänsen in einem Stall mit wohliger Wärme. Bereits nach einigen Wochen geht es nach draußen in die große weite Welt. Im Freilauf mit Zugang zu offenem Wasser führen die Gänse ein artgerechtes Leben und fressen neben frischem Weidegras auch unseren selbstangebauten Bio-Weizen.
Hier darf Gans noch ganz Gans sein.
Die Haltung unserer Gänse ist auf langsames Wachstum ausgelegt, unsere Bio-Tiere leben mindestens 200 Tage im Freien. Auf der großen Weidefläche ernähren Sie sich natürlich und legen einige Gänsemärsche zurück. Nur so bildet sich besonders zartes Fleisch ohne dicke Fettschicht und in hervorragender Bio-Qualität.








BEI UNS LEBEN...
HÄHNCHEN
Mit genügend Freiraum für freien Auslauf, genießen Sie Staub- und Sonnenbäder.
KÜHE
Neun Monate verbringen unsere Mütterkühe mit Ihren Kälbern und einem fürsorglichen Gatten auf unseren Weiden.
GÄNSE
Bei uns genießen die Tiere den wohlig warmen Stall und an 200 Tagen die saftigen Weiden für Ihre Gänsmärsche.
0
Hektar Ökologisches
Ackerland
Ackerland
0
Starke Rinder
0
Schlaue Gänse
0
Zufriedene Bio-
Freilandhähnchen
Freilandhähnchen

